Aachen bekommt 1,9 Mio. Euro vom Bund für ein Fahrradparkhaus am Bahnhof Rothe Erde

Der Bund unterstützt den Bau eines Fahrradparkhauses in Aachen: Die Stadt Aachen erhält eine Förderung des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) von 1.856.250,00 Euro. Damit wird der Bau von 472 sicheren Stellplätzen am Bahnhof Rothe Erde unterstützt. Zuvor hatte sich die Bundestagsabgeordnete Ye-One Rhie (SPD) in Berlin für die Förderung des Vorhabens eingesetzt.

Ye-One Rhie zur heute im Haushaltsausschuss getroffenen Entscheidung: „Die Förderung sorgt dafür, dass in Aachen weiter an der Mobilitätswende gearbeitet werden kann. Sichere Abstellanlagen an Bahnhöfen sind elementar, wenn wir dafür sorgen wollen, dass die Menschen umsteigen. Als ehemalige Mobilitätspolitikerin in Aachen weiß ich, wie wichtig diese Entscheidung für unsere Stadt ist. Ich freue mich sehr, dazu beigetragen zu haben.“

Ein weiteres Mal zahlt sich die enge Zusammenarbeit zwischen Bundes- und Kommunalpolitik aus. Dazu Jan van den Hurk, mobilitätspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Aachen: „Für die Aachener Pendlerinnen und Pendler steigern wir mit mehr sicheren Fahrradstellplätzen die Attraktivität der Bahn, denn mit dem Fahrrad ist der nächste Bahnhof schneller zu erreichen. Die 472 neuen Fahrradstellplätze am Bahnhof Rothe Erde sind außerdem ein weiterer großer Schritt zur Umsetzung des Radentscheids.“

Beim geförderten Projekt handelt es sich um eine barrierefreie Sammelschließanlage mit 472 Plätzen. Sie wird über einem bestehenden PKW-Parkplatz errichtet. Teil der Anlage wird auch eine Service- und Reparaturstation sein. Das Projekt wird im Rahmen des Förderprogramms „Fahrradparkhäuser an Bahnhöfen“ unterstützt. Für dieses Programm sind im Rahmen des Klima- und Transformationsfonds bis 2026 bis zu 110 Mio. Euro vorgesehen. Die Förderung erfolgt auf Grundlage der Richtlinie zur Förderung innovativer Projekte zur Verbesserung des Radverkehrs in Deutschland vom 21. Dezember 2020 (BAnz AT 18.01.2021 B8).