Liebe Öcherinnen und Öcher,
seit fast zwanzig Jahren engagiere ich mich in der Kommunalpolitik. Dabei habe ich als Fraktionsvorsitzender gemeinsam mit unseren Ratsleuten und allen anderen Demokratinnen und Demokraten im Stadtrat zahlreiche Entscheidungen getroffen, die das Leben der Menschen in Aachen besser gemacht haben.
Doch in den letzten Jahren stelle ich zunehmend fest: Die Kluft zwischen politischen Beschlüssen und der tatsächlichen Umsetzung wird immer größer. Das frustriert mich, das frustriert uns alle; natürlich auch die Menschen, die jeden Tag für uns alle arbeiten: Vom Stadtbetrieb bis zur Kita, vom Bürgerservice bis zum Planungsamt will niemand zusehen, wie richtige Entscheidungen in Bürokratie stecken bleiben.
Ich spüre, dass endlich etwas getan werden muss und ich bin nicht mehr bereit, dieser Entwicklung aus dem Ehrenamt heraus zuzusehen.
Deshalb möchte ich Oberbürgermeister unserer Stadt werden.
Aachen kann begeistern, so wie Aachen mich begeistert hat!
Aachen ist die schönste Stadt der Welt. Und mein Lebensweg ist typisch Oche: Zum Studium gekommen, in unsere Stadt verliebt und dann einen Grund gefunden, um zu bleiben. Aachen hat mir unglaublich viel gegeben: Zuallererst meine Liebe, meine Frau und meine Kinder, aber auch meine Bildung, meine Freunde, meinen beruflichen Erfolg.
Ich möchte, dass Aachen im Jahr 2035 die Stadt der Wissenschaft in Europa ist. Der Strukturwandel in der Region ist bewältigt. Dadurch sind faire Arbeitsplätze für alle Qualifikationen gesichert, neue entstanden und die Innenstadt ist lebendig. Die Schulen und Kitas sind saniert und jedes öcher Kind ist gut betreut und gefördert. Es gibt genügend und bezahlbaren Wohnraum, so dass Aachen für alle erschwinglich ist. Das ist meine Vision für unsere Stadt.
Ich bin Vater und Ehemann, Geschäftsführer eines hochspezialisierten Softwareunternehmens, Kleingärtner, Leiter eines erfolgreichen Forschungsinstituts, Karnevalist, Fußgänger, Brettspieler, Mathematiker, Gewerkschafter, Arbeiterkind und insgesamt ein Mensch, der viel Glück im Leben hatte und davon etwas zurückgeben möchte.
Ich bin gewohnt, zu meinen Entscheidungen zu stehen und Probleme nachhaltig zu lösen. Ich kenne die alltäglichen Herausforderungen von Familien. Ich weiß, wie wichtig es ist, durch Bildung aufsteigen zu können, weil ich der erste in meiner Familie war, der Abitur machen konnte und studieren durfte.
Ich mache mit meiner Kandidatur das Angebot, meine Fähigkeiten und meine Lebenserfahrung in den Dienst unserer Stadt zu stellen.
Ihr Michael Servos
Lebenslauf:
- Geboren: 8. Juni 1979 in Düren
- Die besten Eltern der Welt:
Georg Servos – Sparkassenbetriebswirt
Mechtilde Servos – Verkäuferin - 1985-1989 Martin-Luther-Grundschule Düren
- 1989-1998 Burgau Gymnasium, Düren, bilinguales (frz.) Abitur
- 1994 – Eintritt in die SPD
- 1999-2007 Studium der Mathematik mit Nebenfach Wirtschaftswissenschaften an der RWTH Aachen mit Abschluss als Diplom-Mathematiker
- Währenddessen:
Verschiedene studienbegleitende Nebenjobs, insbesondere als Mitarbeiter eines Seniorenzentrums der AWO - 2006 Verlobung in Paris – Denise, Bankkauffrau
- 2008-2013 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Werkzeugmaschinenlabor der RWTH Aachen, Koordination und Durchführung von Forschungs- und Industrieprojekten, Dozententätigkeit an der RWTH Aachen
- 2009 Hochzeit mit der weltbesten Ehefrau
- Seit 2009 Ratsherr der SPD in den Bereichen Planung und Mobilität, insb. mobilitätspolitischer Sprecher
- 2012 Geburt unseres Sohnes Philipp
- 2013-2016 Forschungskoordinator bei der Forschungsvereinigung Programmiersprachen für Fertigungseinrichtungen e.V., Koordination und Durchführung von Forschungs- und Industrieprojekten
- Seit 2013 Kleingärtner im Lehmkülchen
- 2014 Geburt unserer Tochter Miriam
- Seit 2014 Fraktionsvorsitzender der SPD-Ratsfraktion
- Seit 2016 Geschäftsführer der EXAPT Systemtechnik GmbH, Spin-Off der RWTH, gegründet 1967, Führung von 50 Mitarbeitenden, Softwareentwicklung für den deutschen Maschinenbau, Digitalisierung, Großkundenprojekte, Industrie 4.0 / 4. Industrielle Revolution, Digitaler Zwilling, Künstliche Intelligenz, strategische und operative Verantwortung für das Unternehmen
- 2016 Geschäftsführer der Forschungsvereinigung Programmiersprachen für Fertigungseinrichtungen e.V., die derzeit erfolgreichste IGF-Forschungsvereinigung in Aachen
- 2016 Erste Teilnahme am Rosenmontagszug mit dem Hoddele Club von 1975
Mitgliedschaften:
- SPD
- VerDi – Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Die Falken Arbeiterwohlfahrt SGK-Kreisverband Aachen IG Aachener Portal Eurotürk e.V.
- D64 – Zentrum für Digitalen Fortschritt
- Kleingartenverein Lehmkülchen e.V.
- Aachener Unterwasserclub e.V.
- Dürener Unterwasserclub 1977 e.V.
- Förderverein des St. Leonhard Gymnasiums Förderverein der KGS Passstrasse
Pressestimmen zu meiner Kandidatur:
Aachener Zeitung: Die SPD fordert OB Keupen mit Michael Servos heraus
AntenneAC: Oberbürgermeister-Wahl Aachen: SPD tritt mit Servos an
WDR Lokalzeit: Neuer Oberbürgermeister-Kandidat der SPD vorgestellt